Häufig gestellte Fragen.
Bei der Wahl der Innentüren für Dein Projekt ergeben sich bestimmt einige Fragen. Hier findest Du einige Antworten auf häufie Fragen. Sollten noch Fragen unbewantwortet bleiben, so stehen wir gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung oder klären offene Fragen gerne auch bei einem persönlichen Beratungstermin.
Türen
Welche Schlossarten gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen BB-Schloss, WC-Schloss und PZ-Schloss. Ein BB-Schloss (Buntbart-Schloss) wird mit einem klassischem Zimmertür-Schlüssel versperrt und wird im privatem Bereich für Zimmer verwendet. Ein WC-Schloss kommt bei Toiletten und Bädern zum Einsatz. Dabei kann die Tür über einen Drehriegel versperrt und geöffnet werden. Die Tür kann von Außen über eine Notentrieglung geöffnet werden. Bei einem PZ-Schloss wird die Türe über einen Zylinder versperrt und bietet eine erhöhte Sicherheit.
Kann ich meine Türen selbst montieren?
Natürlich können Sie Ihre Türen mit handwerklichem selbst einbauen. Um eine dauerhaft optimale und fehlerfreie Funktion zu erhalten wird eine fachmännische Montage jedoch empfohlen.
Wie bestimme ich die richtige Türdimension und Aufgehrichtung?
Industriell gefertigte Türen sind in der Breite und Höhe genormt. Die Durchgangslichte einer Standardtüre beträgt zum Beispiel 800 x 2010 mm. Die Mauerlichte sollte dabei ca. 880 x 2050 mm betragen. Damit Sie Ihre optimalen Türgrößen erhalten empfehlen wir Ihnen unseren Ausmess-Service zu nutzen. Dabei können auch die richtigen Aufgehrichtungen bestimmt werden.
Was ist in der Rohbauphase zu beachten?
Bereits in der Planungs- und Rohbauphase müssen die Türgrößen und Aufgehrichtungen bestimmt werden. Die Mauerlichten müssen entsprechend ausgeführt werden. Die Aufgehrichtungen müssen bestimmt werden, damit die Schalter auf der richtigen Seite positioniert werden. Im Falle von eingeputzten Zargensystemen muss eine größere Mauerlichte ausgeführt werden. Achten Sie auch in der Estrich-Planung, dass die Dehnfugen auf der richtigen Mauerseite ausgeführt werden.
Müssen die Türen zu einem späteren Zeitpunkt nachgestellt werden?
Durch die Nutzung der Türen können sich die Spaltmaße etwas verändern. Dies beeinträchtigt die Funktion der Tür im Normalfall nicht. Vor allem bei flächenbündigen Türen sollten die Bänder jedoch aus optischen Gründen nachgestellt werden.
Wann ist eine Brandschutztüre notwendig?
Brandschutztüren sind im Einreichplan mit Bezeichnungen wie EI2-30c vermerkt und müssen zwingend in der angegebenen Norm ausgeführt werden.
Pflege
Wie pflege ich meine Türen richtig?

PRODUKTE
SB-HOLZ
SUPPORT
KONTAKT
+43 664 15 92 625
Telefonnummer
Ing. Gerit Stierberger Schweizersberg 282 4575 Roßleithen Österreich
Termine nach Vereinbarung auch direkt vor Ort auf der Baustelle
Folge uns und lasse Dich inspirieren
© 2024 SB-Holz Gerit Stierberger. All rights reserved.